Tribalisierung

Tribalisierung
Tri|ba|li|sie|rung, die; -, -en [zu Tribalismus]:
1. (von Bevölkerungsgruppen in einem Mehrvölkerstaat) bewusstes Sichabgrenzen durch stärkere Orientierung auf das kulturelle, politische u. gesellschaftliche Bewusstsein der eigenen ethnischen Gruppe.
2. (Soziol.) (bes. von Jugendlichen) das [oft nur kurzfristige] Sichzusammenschließen in Gemeinschaften mit gleichen gruppenspezifischen Verhaltensnormen, eigenen Zeichen- u. Sprachcodes, eigener Kleiderordnung u. Ä. (als Ersatz für andere fehlende soziale Gefüge).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Tribalisierung — („Stammesbildung“) bezeichnet in der Volkskunde die Bildung von Gemeinschaften auf der Grundlage gemeinsamer kultureller Wurzeln und Merkmale oder politischer und religiöser Interessen (bspw. innerhalb eines Vielvölkerstaates). In der Soziologie… …   Deutsch Wikipedia

  • Endzeitromantiker — Die Gothic Kultur ist eine vielseitige Subkultur, die ab Anfang der 1980er Jahre stufenweise aus dem Punk und New Wave Umfeld hervorging und sich aus mehreren Splitterkulturen zusammensetzt. Sie existierte in den 1980er und 1990er Jahren im… …   Deutsch Wikipedia

  • Gothic-Szene — Die Gothic Kultur ist eine vielseitige Subkultur, die ab Anfang der 1980er Jahre stufenweise aus dem Punk und New Wave Umfeld hervorging und sich aus mehreren Splitterkulturen zusammensetzt. Sie existierte in den 1980er und 1990er Jahren im… …   Deutsch Wikipedia

  • Gothicszene — Die Gothic Kultur ist eine vielseitige Subkultur, die ab Anfang der 1980er Jahre stufenweise aus dem Punk und New Wave Umfeld hervorging und sich aus mehreren Splitterkulturen zusammensetzt. Sie existierte in den 1980er und 1990er Jahren im… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”